Quantcast
Channel: FLYERALARM Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 613

So wird Ihr Public Viewing ein Erfolg

$
0
0

Eine Fußball-Weltmeisterschaft ist eine tolle Gelegenheit, um mit einem Public Viewing Gäste anzulocken. Allerdings gibt es einige Regeln, die es zu beachten gilt.

13. Juli 2014, 23:25 Uhr: Im ganzen Land springen abertausende Menschen gleichzeitig in die Luft, umarmen Fremde wie Freunde und schreien ihr Glück frenetisch in die warme Sommernacht. Eine Nation kollektiv im schwarz-rot-goldenen Freudentaumel – versammelt auf Partymeilen, vor Leinwänden in Vereinsheimen oder vor Flachbildfernsehern in Kneipen.

Public Viewings sind für Vereine und gastronomische Betriebe eine ideale Gelegenheit, um ihre Bekanntheit zu steigern und von euphorisierten Gästen zu profitieren. So hat Mario Götzes Siegtor im Finale der Fußballweltmeisterschaft 2014 den Umsatz zahlreicher Kneipen, Pubs und Vereinsgaststätten mit Sicherheit angekurbelt. Jedoch gibt es bei der öffentlichen Übertragung sportlicher Großereignisse, speziell bei Welt- und Europameisterschaften im Fußball, einige rechtliche Aspekte, die es dringend zu beachten gilt.
Allgemeine Tipps zur Organisation von Events sowie zur stimmungsvollen Ausleuchtung Ihrer Location finden Sie ebenfalls hier im Blog.

Regeln der FIFA für Public Viewings

In der Regel müssen alle öffentlichen Sportübertragungen beim jeweiligen Verband angemeldet werden. Bei einer Fußball-EM benötigen Sie beispielsweise eine Lizenz der UEFA, bei einer Fußball-WM eine Lizenz der FIFA.
Doch keine Regel ohne Ausnahme: Veranstalten Sie im Falle einer Fußballweltmeisterschaft ein sogenanntes „Non-Commercial Public Viewing Event“, sind Sie von der Lizenzpflicht der FIFA befreit. Ein Public Viewing gilt gemäß FIFA-Richtlinien als nicht-kommerziell, wenn kein Eintritt verlangt wird und das Event nicht von Sponsoren unterstützt ist. Auch indirekte Eintrittsgelder, zum Beispiel über Mindestverzehrmengen, erhöhte Preise oder Unkostenbeiträge, dürfen nicht verlangt werden.

Bei kommerziellen Public Viewings oder nicht-kommerziellen Events mit Platz für 5.000 oder mehr Zuschauer, müssen unbedingt FIFA-Lizenzen erworben werden. Preislich richten sich diese Lizenzen nach der Zuschauerkapazität des Veranstaltungsortes. Eine für das gesamte WM-Turnier gültige FIFA-Lizenz für ein kommerzielles Public Viewing mit 1.000 Besuchern kostet beispielsweise rund 1.000 US-Dollar.

Weiterhin dürfen Sie Ihr Public Viewing in keinem Fall mit offiziellen FIFA-Logos, -Emblemen, -Schriftarten, -Wortmarken usw. bewerben. Zu den Richtlinien für die Nutzung offizieller FIFA-Marken.

Weitere Gebühren

Zur öffentlichen Übertragung müssen entsprechende TV-Abos, Rundfunkgebühren und GEMA-Gebühren abgerechnet werden. Im Falle der Fußballweltmeisterschaft 2018 gibt es von der GEMA ein spezielles Angebot für Vereine und gastronomische Betriebe. Dabei berechnet sich der GEMA-Beitrag aus Eintrittsgeldern, Zuschauerzahl und der Größe des Veranstaltungsraums. So liegt der Sondertarif für die Übertragung sämtlicher WM-Spiele für Public Viewings ohne Veranstaltungscharakter bei rund 100 Euro (bei einer Veranstaltungsfläche von 200 qm).
Ohne Veranstaltungscharakter heißt, dass die Wiedergabe der Spiele in Gaststätten oder Biergärten im Rahmen des üblichen Geschäftsbetriebs stattfindet. Weitere Informationen finden Sie in der Tarifübersicht der GEMA.

Auch der Lärmschutz nach 22 Uhr wurde für den Zeitraum der WM vom Bundeskabinett gelockert. Dennoch muss für Open-Air-Public Viewings ab einer bestimmten Größenordnung eine Genehmigung bei der jeweiligen Kommune eingeholt werden. Informationen zu den genauen Auflagen erhalten Sie von Ihrer Kommune.

Clevere Werbemittel für Public Viewings

Veranstalten Sie ein Public Viewing, sollten Sie keine Möglichkeit ungenutzt lassen, um von der emotionalen Stimmung Ihrer Besucher zu profitieren. Investieren Sie in WM-bezogene Werbemittel und präsentieren Sie sich als Sportsfreund. So bleiben Sie nachhaltig im Gedächtnis Ihrer Gäste und werden mit den positiven Erinnerungen an die Fußball-WM assoziiert. Vom schwarz-rot-goldenen Glasuntersetzer bis zu individuell bedruckten Klatschpappen sind Ihrer Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Entwerfen Sie einen eigenen Spielplan als praktisches Faltblatt, den Ihre Gäste mit nach Hause nehmen können, bedrucken Sie Getränkedosen im WM-Layout oder bestellen Sie praktische Klebeetiketten mit Ihrem Firmenlogo und fußballbezogenen Sprüchen.

Public Viewing veranstalten

Wichtig ist, dass Sie die Urheberrechte der FIFA nicht verletzen. Verwenden Sie jedoch ausschließlich allgemeine fußball- oder länderbezogene Grafiken und Designs, sind Sie auf der sicheren Seite. Mehr Informationen zu weltmeisterlichen Werbemitteln und Deko-Elementen finden Sie in den kommenden Wochen ebenfalls hier im Blog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 613