Quantcast
Channel: FLYERALARM Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 614

Tutorial: Cutkontur anlegen mit InDesign

$
0
0

Bei Etiketten und Aufklebern in Freiform legen Sie die Kontur selbst fest. Hier erfahren Sie, wie Sie mit InDesign die Cutkontur in Ihren Durckdaten korrekt anlegen.

Ein besonders markanter Rabatt-Aufkleber, das vereinseigene Wappen oder Firmenlogo: Bei Etiketten und Aufklebern in Freiform legen Sie die Kontur selbst fest. Ob auf Rolle oder auf einem DIN A4 Bogen, die von Ihnen festgelegte Grundform wird von einem feinen Laser ausgeschnitten, sodass Sie einen Sticker in Ihrer Wunschform erhalten.

Damit der Laserschneider weiß, wo Sie Ihre Aufkleber und Etiketten später ablösen möchten, müssen Sie in den Druckdaten eine sogenannte Cutkontur definieren. Dazu legen Sie in Adobe InDesign eine Volltonfarbe an und markieren die Kontur Ihrer Freiform Aufkleber in der obersten Ebene Ihrer Druckdaten. Im Folgenden können Sie das Schritt für Schritt nachvollziehen. Bei diesem Tutorial wurde mit Adobe InDesign CC 2019 auf Windows gearbeitet – die Funktionen sind jedoch auch in älteren Versionen des Layoutprogramms enthalten.

So legen Sie eine Cutkontur an

Schritt 1: Zuerst legen Sie einfach Ihr Layout an. Achten Sie hier schon darauf, einige Gestaltungsrichtlinien für Freiform-Etiketten und -Aufkleber einzuhalten. Achten Sie zum Beispiel darauf, dass der Abstand zwischen Ihrer Schnittkontur und dem Rand des Datenformats mindestens 2 mm groß sein muss.

Schritt 2: Erstellen Sie nun eine neue Ebene. Auf dieser Ebene fügen Sie nun Ihre Wunschkontur, an der sich später der Laserschneider orientieren wird, ein.

Schritt 3: Im Fenster Farbfelder legen Sie über den markierten Button nun eine neue Farbe an.

Schritt 4: Legen Sie bei Farbtyp nun Vollton fest und benennen Sie die Farbe mit Cutkontur (bzw. bei manchen Produkten CutContour – genaue Infos finden Sie im Datenblatt Ihres Produktes). Bei Farbmodus wählen Sie CMYK. Stellen Sie anschließend den Magenta-Farbkanal auf 100 %, die anderen Farbkanäle auf 0 %.
Anschließend färben Sie Ihre Schnittkontur auf der obersten Ebene in dieser Farbe ein.

Schritt 5: Die Cutkontur darf nicht als Fläche angelegt sein, dafür müssen Sie sie mittig ausrichten. Markieren Sie die Cutkontur und klicken Sie dann in der Menüleiste auf Fenster und Kontur. Bei Kontur ausrichten wählen Sie nun mittig aus.

Schritt 6: Da bei der Cutkontur die Überdrucken-Funktion immer aktiviert sein muss, setzen Sie zuletzt im Attribute-Menü bei der Check-Box Kontur überdrucken noch einen Haken.

Schritt 7: Gehen Sie zum Speichern Ihrer Druckdaten wie im Tutorial für den PDF-Export mit InDesign vor. Wichtig: Für Aufkleber und Etiketten in Freiform müssen Sie eine PDF/X-4 exportieren.

Zusammenfassung

Hier ist eine kompakte Zusammenfassung sowie ein paar weitere Hinweise, die Ihnen das Erstellen von Druckdaten mit einer Cutkontur erleichtern:

  • Setzen Sie so wenige Ankerpunkte wie möglich, so erhalten Sie besonders saubere Laserkanten und Ihre Aufkleber und Etiketten lassen sich leichter vom Trägermaterial lösen.
  • Achten Sie darauf, ausschließlich geschlossene Konturen anzulegen.
  • Legen Sie Konturen nicht als Fläche an.
  • Der Abstand zwischen Schnittkonturen (zum Beispiel bei mehreren Konturen bei Etiketten auf DIN A4 Bogen) muss mindestens 2 mm betragen.
  • Der Abstand zwischen Schnittkontur und Datenformat muss mindestens 2 mm betragen.
  • Exportieren Sie eine PDF/X-4-Datei.
  • Ihre Schnittkontur sollte keine spitzen Kanten haben (Eckenradius mindestens 3 mm).
  • Legen Sie Ihre grafischen Elemente 2 mm über die Schnittkontur an, um durch eine gewisse Toleranz eventuelle Farbblitzer zu vermeiden.

Der Beitrag Tutorial: Cutkontur anlegen mit InDesign erschien zuerst auf Flyeralarm - DE.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 614