Sagen Sie dem Plastikzeitalter ade und ersetzen Sie typischen Bürobedarf durch nachhaltige, recycelbare Alternativen. Schon mit wenigen Kniffen machen Sie so Ihren täglichen Arbeitsplatz ein großes Stück umweltfreundlicher.
Umweltbewusstes Handeln im Büro klingt für Sie nach grauem Recyclingpapier und Sparspülung auf der Toilette? Weit gefehlt! Umweltschutz am Arbeitsplatz ist kreativ, richtig schick und trägt ganz nebenbei zur positiven Außenwahrnehmung Ihres Unternehmens bei, wie dieser Beitrag zeigen wird. Denn der verantwortungsvolle Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen ist schon seit Jahren kein Randthema mehr für eingefleischte Öko-Aktivisten, sondern längst in breiten Bevölkerungsschichten en vogue. Unternehmer mit dem richtigen Riecher wissen das nutzen und haben Ihre Produktentwickler und Designer mit der Entwicklung ökologischer Büroartikel und Möbel beauftragt. Was dabei herauskommt, macht konventionellem Bürobedarf hinsichtlich gestalterischer Finesse und Praktikabilität ordentlich Konkurrenz.
Das gilt nicht nur für den Arbeitsplatz in Ihren Büroräumen: Auch im Home-Office Ihrer Mitarbeiter können Sie mit der richtigen Büroausstattung Einiges fürs (Arbeits)-Klima tun.
Klassische Büroartikel – weg mit dem Plastik, her mit der Pappe
Es gibt Dinge, die findet man auf oder unter nahezu jedem Büroschreibtisch. Stapelbare Ablagefächer, Stiftehalter oder Papiermülleimer sind solche Dinge. Sie gehören zum Bürobedarf wie das kuschelige Sofa ins heimische Wohnzimmer. Was Ihnen vielleicht noch gar nicht wirklich bewusst war: Sie sind meist aus dem billigsten Plastik hergestellt. Das muss nicht sein! Es gibt umweltfreundliche und nachhaltige Alternativen, die ähnlich gute oder sogar bessere Materialeigenschaften als Plastik haben – zu diesen gehört auch die Wellpappe. Sie ist leicht und zu 100 % recycelbar. Man kann sie beliebig formen und zurechtschneiden. Sie verleiht altbekannten Büroutensilien einen ganz neuen, grünen Charme.
Büromöbel aus Pappe? Auch das ist möglich!
Nicht nur das klassische Bürobedarf – selbst ganze Möbelstücke lassen sich aus nachhaltigem Pappkarton fertigen, genauer gesagt aus Re-board®Wabenkarton. Diese Art von Pappkarton weist im Kern eine einzigartige, feingliedrige Wabenstruktur auf. Das Konstruktionsprinzip verleiht der sowieso schon sehr robusten Pappe zusätzliche Widerstandsfähigkeit. Perfekt, um daraus Möbel zu fertigen – etwa eine kleine Sitzecke mit zwei Hockern und einem kleinen Tisch.
Das Papp-Mobiliar lässt sich mit wenigen Handgriffen abbauen und verstauen, etwa auf der Fahrt zur nächsten Messe, um dort innerhalb von Sekunden wieder aufgebaut zu werden. Denn Re-board®Wabenkarton ist nicht nur sehr robust, sondern auch federleicht im Vergleich zu Möbeln aus Holz oder Kunststoff. Das i-Tüpfelchen: Die Büromöbel aus Wabenkarton lassen sich individuell mit Ihrem Logo bedrucken.
Bringt Ihre Ökobilanz ins Lot: Bürobedarf und Geschäftsausstattung aus umweltverträglichen Materialien
Mausgraues Recyclingpapier war gestern. Heute gibt es eine riesige Vielfalt an umweltverträglichen Papieren, die mit ihren besonderen optischen und haptischen Eigenschaften das klassische „weiße“ Papier längst in den Schatten stellen. Drucken Sie Briefpapier und –umschläge, Visitenkarten, Schreibtischunterlagen oder Blöcke auf diesen besonderen Papieren und unterstreichen Sie Ihr Umweltbewusstsein bis in die letzte Papierfaser.
- Recyclingpapier: Das Hauptmerkmal von Recyclingpapier ist seine natürliche Optik und eine leicht rauhe Haptik. Soviel Öko ist mittlerweile hip. Nahezu jede Ihrer Zielgruppen findet Briefe und Kuverts aus Recyclingpapier schicker als weißes Papier mit Glanzeffekten.
- Zertifizierte Papiere: Drucken Sie auf zertifizierten Papieren, die hohen Umweltstandards genügen. Sie stammen aus verantwortungsvoller oder nachhaltiger Waldwirtschaft und unterliegen von der Waldbewirtschaftung bis hin zur Papierverarbeitung einer strengen Kontrolle entlang der Produktkette.
- Kugelschreiber Recycling: Wie oft bekommt man Kugelschreiber als Werbegeschenk in die Hand gedrückt und wie oft landen Sie hinterher in der Mülltonne? Warum nicht aus diesen ausrangierten Kugelschreibern neuwertige Exemplare recyceln? Herauskommt der Kugelschreiber Recycling – das i-Tüpfelchen einer ökologisch einwandfreien Büroausstattung.
Geschäftsausstattung der Impact AWARE Serie: Viele bedruckbare Produkte bestehen aus zertifiziertem Impact AWARE
rPET. Das heißt, der Kunststoff dieser Produkte wird aus recycelten PET-Flaschen hergestellt. Obendrein wird dabei eine Menge Wasser gespart. Das Einzigartige an dieser Serie: Dank spezieller Tracer-Partikel kann jederzeit nachverfolgt werden, woraus genau das jeweilige Produkt besteht.
So besteht zum Beispiel die Laptophülle der Impact AWARE Serie aus 16 recycelten Plastikflaschen. Und bei der Produktion werden, im Vergleich zu ähnlichen Produkten, 10 l Wasser eingespart – bei jeder einzelnen Laptophülle. Weitere Produkte dieser Serie sind beispielsweise Schreibmappen, Kosmetiktaschen oder Thermosflaschen. Ein weiterer Bonus: Der Hersteller spendet 2 % des Umsatzes an water.org – leider kann dafür aber für Endverbraucher keine Spendenquittung ausgestellt werden. Ist trotzdem eine tolle Sache.
Umweltbewusst in die Pause: mit recycelbarem Essgeschirr und Trinkflaschen
Ihr grünes Image: Erzählen Sie von Ihrer Umweltliebe
Büroutensilien aus Pappkarton, die Sitzecke aus Wabenkarton und recycelbares Essgeschirr: Ihr Büro unterscheidet sich schon jetzt optisch deutlich vom 08/15-Standard. Das ist für jeden Geschäftspartner, Kunden und Mitarbeiter, die Ihre Büroräume besuchen, mit Händen zu greifen. Aber Sie sollten diese Botschaft „pro Umwelt“ auch deutlich nach außen kommunizieren, etwa durch Cross-Media-Kampagnen oder andere Werbemaßnahmen. Natürlich schützen Sie die Umwelt aus eigener Überzeug heraus, aber was spricht dagegen, dass das der ein oder andere (potenzielle) Kunde mitbekommt? Wie Sie Ihre Botschaft möglichst effektiv an den Mann und an die Frau bringen, erfahren Sie hier im Blog in einer Vielzahl von Beiträgen. Klicken Sie sich doch einfach mal durch.
Der Beitrag Tipps für nachhaltigen Bürobedarf erschien zuerst auf Flyeralarm.