Sie planen Ihre Hochzeit? Herzlichen Glückwunsch! Dann haben Sie sich sicher schon mehr als ein Mal den Kopf über passende Einladungskarten zerbrochen. Denn am schönsten Tag im Leben dürfen selbstverständlich auch Tante Erika, Opa Heinz und Weltenbummler-Kumpel Max nicht fehlen. Mit personalisierten Hochzeitskarten, die Sie im kostenlosen Onlinedesigner Canva gestalten, sagen auch Ihre Gäste garantiert „Ja“.
Was ist Canva?
Canva ist ein intuitives Online-Designprogramm, mit dem Sie verschiedene digitale und druckbare Layouts erstellen können. Das Programm basiert auf dem Drag-and-drop-Prinzip. Dadurch ist es kinderleicht und ohne weitere Vorbereitung bedienbar. Das Besondere an Canva ist eine nahezu unendlich große Auswahl an topaktuellen und lizenzfreien Bildern, Fotos, Grafiken, Hintergründen, Schriften und anderen Design-Elementen. Über 250.000 Layoutvorlagen, denen Sie per Mausklick unzählige neue Stilrichtungen geben können, gibt es gratis obendrauf. Kein Wunder, dass das Programm von einer riesigen Community in über 190 Ländern genutzt wird.
Bei FLYERALARM können Sie einige der beliebtesten Druckprodukte jetzt direkt im Onlineshop mit Canva gestalten. Dabei haben Sie einen entscheidenden Vorteil: Ihr mit Canva erstelltes Layout ist sofort druckfertig und wandert ohne Umwege in die Druckmaschine. Probieren Sie es am besten gleich aus, zum Beispiel bei:
- Postkarten
- Leinwandbildern
- Gruß- und Einladungskarten
Doch bevor Sie lernen, wie Sie zum Beispiel Ihre Save-the-date-Karten oder Ihre Hochzeitseinladung mit Canva gestalten, folgt ein kleiner Exkurs in Sachen: Kartengestaltung für Heiratswillige.

Was gehört auf eine Hochzeitskarte?
Zunächst müssen natürlich die wichtigsten Eckdaten auf Ihre Hochzeitseinladung: Wer heiratet? Wann findet die Feier statt? Wo sollen sich die Gäste einfinden? Wie und bis wann wird um Rückmeldung gebeten? … Doch zwischen einer Save-the-date-Karte und der finalen Einladung zur Hochzeit gibt es trotzdem ein paar Unterschiede Der Grund: Während Sie zum Versandzeitpunkt der Save-the-date-Karte oft noch nicht alle Entscheidungen getroffen haben, sollten beim Abschicken der finalen Einladungen alle Details rund um den großen Tag feststehen.
Save-the-date-Karte
- frühzeitige Ankündigung
- Versand: ca. 9-12 Monate vor der Hochzeit
- muss feststehen: Brautpaar, Datum der Trauung bzw. der Feier
- muss noch nicht feststehen: Uhrzeiten, Ort der Trauung bzw. Feierlocation, Tagesablauf und weitere Details
Wichtig: Bitten Sie Ihre Adressaten um Rückmeldung und um die Angabe der Personenzahl. Mit diesen Infos können Sie eine verlässliche Gästeliste erstellen.
Einladungskarte zur Hochzeit
- finale Einladung mit allen relevanten Informationen
- Versand: nach Anmeldung der standesamtlichen und kirchlichen Trauung (frühestens 6 Monate vor der Hochzeit möglich)
- muss feststehen: Datum, Uhrzeit und Ort der Trauung, Treffpunkt für Trau- und Feiergäste, Dresscode, Tagesablauf, Hinweise zur Location und weitere Details
Wichtig: Bitten Sie jeden Gast um eine finale Zusage. Anschließend können Sie die genaue Personenanzahl mit Ihrer Location und dem Catering abklären.
So gestalten Sie Hochzeitskarten mit Canva
Nun sind Sie bestens vorbereitet und können mit der Gestaltung Ihrer Karten beginnen. Zunächst entscheiden Sie sich für einen Kartentyp und das passende Kartenformat. Dafür klicken Sie im FLYERALARM Onlineshop unter „Online gestalten“ einfach auf das gewünschte Produkt. In unserem Beispiel wählen wir eine DIN A6 Postkarte im Hochformat aus, um daraus eine einzigartige Save-the-date-Karte zu kreieren.
Mit einem Klick auf die Postkarte öffnet sich der Canva Onlinedesigner. Hier stehen Ihnen nun verschiedene Möglichkeiten offen. Über das Menü am linken Bildschirmrand (Anwendung am PC) können Sie eine Vorlage auswählen und diese nach Ihren Vorstellungen anpassen. Alternativ ist es auch möglich, eine völlig neue Karte mit Hilfe von frei verfügbaren Hintergründen, Fotos und Symbolen zu kreieren.
Vorlage auswählen
1. Um eine passende Vorlage zu finden, geben Sie im Menüpunkt „Vorlagen“ ein Schlagwort in die Suche ein.
2. Alternativ verwenden Sie die in der Suchleiste angezeigte Filterfunktion. Hier lassen sich Layoutvorlagen nach bevorzugten Farben filtern. Zur einfachen Nutzung ist die Canva Farbpalette recht übersichtlich gehalten. Nach einem Klick auf eine Farbe werden Ihnen eine ganze Reihe an Vorlagen mit artverwandten Farbabstufungen präsentiert. Auch die Sprache für bereits verbaute Blindtexte ist hier einstellbar.
Vorlage anlegen
3. Haben Sie sich für ein Kartendesign entschieden, klicken Sie entweder auf den Button „Beide Seite anwenden“, um das komplette Layout der Vorder- und Rückseite zu übernehmen, oder Sie legen die Seiten einzeln an. Dafür klicken Sie zunächst auf die Vorderseite der Vorlage. Diese erscheint dann auf Ihrer Arbeitsfläche.
4. Um auch die Rückseite hinzuzufügen, führen Sie den Mauszeiger auf das kleine Plus-Symbol an der rechten Ecke der Arbeitsfläche oder zur Schaltfläche „Seite hinzufügen“.
5. Per Klick auf das rückseitige Layout der Vorlage füllen Sie nun auch die 2. Seite mit Inhalt.
Elemente anpassen
6. Jedes einzelne Element auf Ihrer Save-the-date-Karte kann nach Belieben angepasst werden. Dazu wählen Sie das gewünschte Element (hier der Text) mit dem Mauszeiger an. Mit gedrückter Maustaste verschieben Sie den Baustein frei auf der Arbeitsfläche.
7. Durch Ziehen an den Ecken des Rahmens verkleinern oder vergrößern Sie den Textblock.
8. Über das Symbol der kreisförmig angeordneten Zeiger drehen Sie den Baustein.
9. Den Text selbst passen Sie mit einem weiteren Doppelklick auf die gewünschte Wortgruppe an. So wird in unserem Beispiel aus „Amanda & Christian“ das Brautpaar „Sahra & Dominic“, die am „Juni 2022“ heiraten.
10. Wählen Sie den Baustein mit der linken Maustaste an, öffnet sich ein weiteres Bearbeitungsfender. Hier können Sie ihn kopieren, einfügen, ausschneiden, gruppieren, löschen oder eine Ebene nach vorne bzw. nach hinten versetzen.
Elemente hinzufügen oder ersetzen
Ihnen gefallen einzelne Elemente nicht, oder Sie möchten ein eigenes Foto hinzufügen? Kein Problem. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie einzelne Bausteine hinzufügen oder austauschen.
Uploads
11. In diesem Menüpunkt laden Sie eigene Fotos, Grafiken, Logos und mehr in das Programm. Dafür ziehen Sie Ihre Datei einfach per Drag-and-drop vom Desktop in den angezeigten Bereich.
12. Alternativ klicken Sie auf den Button „Ein Bild hochladen“ und suchen in Ihren Ordnerstrukturen nach passendem Material.
Fotos
13. Hier steht Ihnen eine riesige Bilddatenbank zur freien Verfügung. Alle angezeigten Bilder sind selbstverständlich kostenlos und lizenzfrei für Ihre Druckprodukte nutzbar. Filtern Sie nach bestimmten Schlagworten oder suchen Sie selbst nach Begriffen, die zu Ihrem gewünschten Layout passen könnten.
14. Über die Filterfunktion sind Farben, Ausrichtung und der Anschnitt Ihrer Bilder definierbar.
Elemente
15. In diesem Bereich können Sie einzelne Gestaltungsbausteine in Ihr Canva Design einfügen. Dafür bedienen Sie sich ebenfalls wieder der Filterfunktionen oder nutzen die Schlagwortsuche. Haben Sie ein Element gefunden, landet es mit einem Klick sofort auf Ihrer Arbeitsfläche und kann hier frei platziert und angepasst werden.
Style
Ein besonderes Highlight ist der Bereich „Style“. Hier können Sie Ihrem fertigen Layout per Klick eine völlig neue Anmutung verpassen. Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie so mit viel Spaß Ihren eigenen Style.
17. Im Tab „Alle“ verändern Sie sowohl Farben als auch Schriftarten Ihrer Postkarte.
18. Unter dem Tab „Farben“ bleibt Ihre Typografie unangetastet.
19. Haben Sie sich für einen Farb-Style entschieden, können Sie im Tab „Schriftarten“ nun noch die Typographie verändern.
20. Mit dem Klick auf den Button „Auf alle Seiten anwenden“ am Ende der Auswahl wirkt ihr Design auf Vorder- und Rückseite wie aus einem Guss.
Hintergründe
21. Manchmal braucht ein Design einfach nur einen anderen Hintergrund und das Gesamtwerk ist perfekt. Egal ob einfarbig, grafisch oder fotorealistisch: Lassen Sie sich verschiedene Hintergründe für Ihr Layout anzeigen und filtern Sie flexibel nach Farbe oder Schlagwort. Einfach im Menüpunkt „Hintergrund“ stöbern und Ihren Favoriten mit einem Mausklick auf die gewünschte Seite übertragen.
Canva Gestaltung abschließen und Druckdaten erstellen
Hurra, Ihr Save-the-date-Kartendesign ist fertig. Jetzt gilt es nur noch, Ihre Daten für den Druck vorzubereiten. Mit dem Canva Designer ist das ein wahres Kinderspiel.
22. Klicken Sie auf „Gestaltung abschließen“ und folgen Sie den Anweisungen im nun geöffneten Fenster.
23. Indem Sie auf den Button „Weiter“ klicken, führt Sie das Programm Schritt für Schritt zur fertigen Druckdatei. Anschließend werden Sie direkt wieder in den FLYERALARM Onlineshop geführt. Dort konfigurieren Sie nun Ihr Druckprodukt und legen es gemeinsam mit Ihrem Design in den Warenkorb. Bestellung absenden – fertig!
Canva und weitere Gestaltungsmöglichkeiten
Egal, ob es sich um frühzeitig versendete Save-the-date-Karten oder die finale Einladung zur Hochzeit handelt – das Wichtigste ist und bleibt die persönliche Note. Schließlich möchten Sie mit Ihren Hochzeitskarten gleich auch einen Vorgeschmack auf den Stil und das Thema Ihrer Feier geben. Dass Sie auch ohne einen versierten Grafikdesigner im eigenen Bekanntenkreis oder externe Dienstleister wunderschöne Einladungen kreieren können, beweist das Onlinetool Canva allemal. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst!
Natürlich gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, um Hochzeitskarten und andere Druckprodukte zu gestalten oder gestalten zu lassen: Testen Sie zum Beispiel das ebenfalls kostenfreie und leicht bedienbare Online gestalten-Tool von FLYERALARM. Weiterhin können Sie gerne eine der vielen kostenlosen Layoutvorlagen im Onlineshop zur Hilfe nehmen und Ihre Karten im Grafikprogramm Ihrer Wahl erstellen.
Im Blog finden Sie eine Vielzahl passender Tutorials, die Ihnen helfen, Ihre Druckdaten mit verschiedenen Programmen zu gestalten. Hier ein kleiner Auszug:
- Karten gestalten mit Adobe InDesign 2020
- Pixelbilder in Vektorgrafiken umwandeln
- Die 5 häufigsten Fehler beim Erstellen von Druckdaten
- Checkliste: Druckdaten erstellen leicht gemacht
Selbst gestalten ist gar nichts für Sie? Auch nicht schlimm. Beauftragen Sie einfach den FLYERALARM Design Service, um Ihre Druckprodukte schnell und direkt vom Profi designen zu lassen. Egal ob Sie ein einzelnes Werbemittel, eine umfangreiche Werbekampagne oder ein komplett neues Logo-Design für Ihre Marke benötigen: Über 90.000 Grafikdesigner brennen schon darauf, im Logo-Wettbewerb oder Einzelauftrag für Sie kreativ zu werden. Sie sehen: Ihre Gestaltungsmöglichkeiten sind nahezu grenzenlos.
Der Beitrag Hochzeitskarten mit Canva gestalten erschien zuerst auf Flyeralarm.