Quantcast
Channel: FLYERALARM Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 613

So riecht Erfolg – Wie Düfte den Verkauf fördern

$
0
0

Wer in der Vorweihnachtszeit seine Post öffnet oder einen Werbeflyer in der Hand hält, wird das ein oder andere Mal seiner Nase nicht trauen. Riecht es da tatsächlich wie in der Weihnachtsbäckerei, nach Zimt und Vanille? Durchaus keine „Nasa Morgana“, sondern das FLYERALARM Duftpapier, das die Luft mit seinen Aromen füllt. Duftmarketing heißt das Zauberwort, das längst nicht mehr nur für Floristen und Parfümerien gilt. So lassen zum Beispiel amerikanische Immobilienmakler ihre Häuser nach frisch gebackenen Keksen duften, weil sich potenzielle Käufer dadurch direkt heimisch fühlen. Und schon vor einigen hundert Jahren ließen findige Bäcker Rohre so verlegen, dass die Straße vom Duft nach frisch gebackenem Brot erfüllt war. Vor allem zu bestimmten Anlässen spielen Düfte eine große Rolle – wie etwa zu Weihnachten. Für uns gehören dazu untrennbar Lebkuchen, Vanille und Zimt. Wir erwarten diese Düfte geradezu und fühlen uns zufrieden, geborgen und an unsere Kindheit zurückerinnert. Reaktionen, die Sie sich für Ihr Unternehmen zunutze machen können.

Kundengewinnung, Kundenbindung und Corporate Scent

Weil wir das Riechen nicht bewusst kontrollieren können, spielen sich viele Vorgänge im Unterbewusstsein ab. Anders als visuelle oder akustische Reize wirken Gerüche direkt auf das limbische System, also auf den Teil unseres Gehirns, der für die Verarbeitung von Emotionen zuständig ist. Dabei reicht es, sie in einer Konzentration auszubringen, die gerade eben über der Wahrnehmungsschwelle liegt. Und genau hier setzt das moderne Marketing an. Es setzt bestimmte Düfte in bestimmten Situationen ein, um den Kunden zu locken, zu binden und – im Endeffekt – ihn dazu zu bringen zu kaufen. Sind die Menschen von angenehmen Gerüchen angezogen in den Verkaufsraum gelangt, sorgen weitere dafür, dass sie sich wohlfühlen, länger bleiben und so für mehr Umsatz sorgen. Viele Konzerne sind mittlerweile noch einen Schritt weiter gegangen und haben einen eigenen Unternehmensduft für Markenidentität und Wiedererkennung entwickelt. Dieser Corporate Scent soll sich dem Kunden einprägen und positive Assoziationen wecken.

Weihnachtsduft im Papier

Kunden beschäftigen sich intensiver mit einer Werbung, wenn sie unerwarteten Reizen ausgesetzt sind. Ein aromatisierter Weihnachtsflyer beispielsweise, der nach Zimt und Vanille duftet, fesselt den Betrachter länger und intensiver. Dafür sorgen Duftöle, die in die Streichfarbe des Papiers eingebunden werden und ihr Aroma permanent aber unaufdringlich an die Umwelt abgeben. Anders als bei anderen Verfahren bedarf es dazu keiner zusätzlichen Aktivierung, wie etwa bei Duftlacken. Auch Postkarten und Grußkarten werden so zum multisensorischen Erlebnis für Ihre Kunden, Partner und Freunde. Garnieren Sie Ihre Wünsche zum Fest mit dem einzigartigen Duft und sorgen Sie für die unvergleichliche Weihnachtsstimmung.

Genug gelesen, Sie wollen jetzt schnuppern? Hier geht es zu unseren herrlich duftenden Weihnachtsartikeln:

Der Beitrag So riecht Erfolg – Wie Düfte den Verkauf fördern erschien zuerst auf flyeralarm.com/blog/.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 613