Obwohl zum Beispiel ein Flyer DIN A5 die Maße 14,8 x 21 cm hat, müssen die Druckdaten im entsprechenden Format mit 15 x 21,2 cm angelegt werden. Warum 1 mm mehr auf jeder Seite? Grund dafür ist der Sammeldruck, bei dem viele Aufträge auf einem Druckbogen platziert und nach dem Druck mit dem Schneidemesser separiert werden. Weil die einzelnen Aufträge dicht beieinander liegen, ist eine gewisse Toleranz vonnöten. Denn schließlich soll nichts abgeschnitten werden, aber auch kein weißer Rand zu sehen sein. Um das zu vermeiden, müssen alle Druckdaten mit einer Beschnittzugabe angelegt werden. Je nach Größe des Endprodukts kann dieser Zusatz 1 – 10 mm betragen, bei manchen, wie beispielsweise Hardcoverbüchern, auch deutlich mehr. Das Datenformat ist also immer etwas größer als das Endformat. Damit Sie Ihre Druckdaten korrekt erstellen können, zeigen wir hier, wie Sie die entsprechenden Einstellungen in InDesign CC, Illustrator CC und Scribus 1.4.5 vornehmen.
Sie meinen, 1 mm klingt sehr wenig? Stimmt. Aber diese Toleranz reicht durchaus. Unsere Profis an den Schneidetischen arbeiten so genau, dass diese Effizienz zum einen dem Kunden über den Preis und zum anderen der Umwelt dank weniger Abfall zugutekommt. Achten Sie trotzdem darauf, den empfohlenen Randabstand für Texte und andere wichtige Elemente einzuhalten. Diesen finden Sie wie die Beschnittangaben in den Datenblättern der jeweiligen Produkte.