Quantcast
Channel: FLYERALARM Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 613

Kauf mich! Die Verpackung als Werbeträger

$
0
0
Längst sind Produkt- und Versandverpackungen mehr als schützende Hüllen. Richtig eingesetzt sind sie wirkungsvolle Marketing-Instrumente.

Verpackungen haben in erster Linie die Aufgabe, Inhalte zu schützen, sei es im Geschäft oder während des Transports. Darüber hinaus sind sie jedoch auch als Werbeträger gefragt, die den Kunden vom Kauf überzeugen oder allgemein auf ein Unternehmen aufmerksam machen sollen. Letzteres bezieht sich vor allem auf Versandverpackungen und gewinnt mit dem wachsenden Onlinehandel stetig an Bedeutung. So macht beispielsweise ein großer Bekleidungsversandhändler seit Jahren vor, wie mit einem entsprechend gebrandeten Karton Emotionen assoziiert und Reaktionen hervorgerufen werden können. Und bei manchen Trend-Marken ist die Hülle fast schon genauso angesagt und beliebt wie der Inhalt. Zudem ist die Verpackung eine der günstigsten Möglichkeiten, um zu werben. Denn während Kampagnen auf diversen Plattformen viel Geld kosten und keine Garantie für Erfolg geben, wird die Verpackung in der Regel ohnehin benötigt.

Die Produktverpackung

Der (potenzielle) Kunde hat zahlreiche optische wie haptische Berührungspunkte mit der Produktverpackung, was sie zur idealen Kommunikations- und Werbefläche macht. Dabei geht es zunächst um das Sehen und Anfassen am Point of Sale, was sich zu Hause fortsetzt. Je nach Produkt sind hier sogar wesentlich mehr Touchpoints zu erzielen als im Geschäft, da die Verpackung immer wieder zur Hand genommen wird. Die meisten Kunden nehmen sie gar nicht als Werbung wahr, vielmehr empfinden sie sie als unaufdringlich und ansprechend. Sie macht neugierig und bleibt im Gedächtnis haften, besonders dann, wenn sie auffällt.

Dafür sorgt eine grafische Gestaltung, die sich im besten Fall von Konkurrenzprodukten abhebt. Dabei sind manchmal unorthodoxe Wege am erfolgreichsten, wie zum Beispiel eine schwarz-weiße Verpackung im quietschbunten Süßigkeitenregal. Neben der Optik ist auch die Haptik entscheidend. So geht der Trend immer stärker zu hochwertigen Materialien und Veredelungen.

Bei der Gestaltung ist die Zielgruppe stark zu berücksichtigen. Zeigen Sie dem Kunden, dass Sie seine geschlechtliche und altersspezifische Identität ernst und wichtig nehmen. So fühlen sich die meisten Frauen beispielsweise eher von sinnlichen Verpackungen in sanften Farben angesprochen, Männer sind eher informationsorientiert und mögen es schnörkellos und klar. Verpackungen, die Kinder begeistern sollen, sind im Idealfall dynamisch, bunt und enthalten eventuell sogar eine Aktion, die dazu animiert, das Produkt in die Hand zu nehmen. Gleichermaßen müssen sie aber auch den Bedürfnissen der Eltern entsprechen und diese überzeugen. Für Senioren geht es in erster Linie darum, dass Informationen leicht verständlich sind, zum Beispiel durch Texte und Symbole in großer Schrift.

Die Versandverpackung

Was bei der Gestaltung der Produktverpackung gilt, gilt auch für die Versandverpackung – und diese wird zunehmend wichtiger. Denn mehr als die Hälfte aller Deutschen kauft mittlerweile im Internet ein. So beträgt der Online-Anteil am gesamten Einzelhandel in Deutschland etwa 12 %, in Branchen wie Bekleidung und Unterhaltung ist er sogar noch deutlich höher. Darum ist die Zeit der langweiligen braunen Kartons vorbei. Längst haben Unternehmen sie als kostenloses Marketing-Instrument entdeckt, das nicht nur vom Endverbraucher, sondern beim Transport auch von vielen Passanten wahrgenommen wird. Und da ein Großteil der Pakete erst einmal beim Nachbarn ankommt, wirkt die Botschaft auch hier. Des Weiteren werden Versandkartons oftmals wiederverwendet und erreichen so noch einmal zusätzliche Aufmerksamkeit.

In der Regel bieten Versandverpackungen recht viel Platz für die Gestaltung. So erlauben sie, nicht nur das Logo, sondern auch Produktangebote oder sogar ganze Markenwelten abzubilden. Besonders interessant kann das bei der Einführung oder dem Relaunch von Produkten sein. Dabei hört die individuelle Gestaltung der Verpackung nicht beim Karton auf. Setzen Sie zum Beispiel zusätzliche Akzente mit Klebebändern, bedruckt nach Ihren Vorgaben.

Die Lebensmittelverpackung

Ähnlich wie der Onlinehandel boomen auch Lieferdienste. 2015 haben rund 22 Mio. Menschen in Deutschland mindestens einmal im Monat Pizza, Burger oder andere Speisen bestellt. Besonders Pizzakartons bieten aufgrund ihrer Fläche optimale Voraussetzungen, um darauf zu werben. Nicht nur für den Lieferanten, sondern auch für Kooperationspartner. Dabei hat der Werbetreibende für seine Botschaft eine aufmerksamkeitsstarke Plattform mit hohen Kontaktchancen, der Versender spart bei der Box erheblich bei den Verpackungskosten und der Empfänger des Pakets erhält nützliche Informationen. Verbinden Sie also Ihre Kampagne doch einmal mit dem positiven Erlebnis eines leckeren Essens.

Ob Sie Verpackungen für Produkte, deren Versand oder für Speisen benötigen – bei FLYERALARM erwartet Sie eine große Vielfalt mit vielen Neuheiten. Neben klassischen Versandverpackungen finden Sie hier zum Beispiel auch Asia-Boxen oder bedruckbare Klebebänder.

Verpackungen

Viewing all articles
Browse latest Browse all 613