Quantcast
Channel: FLYERALARM Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 613

Marktplatz für Kreativität: FLYERALARM Projects

$
0
0
Digitaler Vertriebskanal für Agenturen und Projektbörse für Unternehmen – hier kommt zusammen, was zusammen gehört.

Neue Kunden zu akquirieren, kann für Agenturen und Freelancer mitunter recht mühsam sein. Genauso schwierig gestaltet sich häufig auch für Unternehmen die Suche nach geeigneten kreativen Umsetzern ihrer Projekte. Um beide Seiten zusammenzubringen, wurde nun FLYERALARM Projects gegründet. Was genau sich dahinter verbirgt, hat uns der zuständige Projektmanager Andreas Gößl im Interview verraten.

Andreas, kannst du kurz zusammenfassen, was hinter FLYERALARM Projects steckt?

Wir verstehen uns als digitaler Vertriebskanal für Agenturen und Freelancer. FLYERALARM Projects ist eine Internetplattform, auf der sich Kreativanbieter mit Auftraggebern vernetzen, die hier ihre Projekte ausschreiben.

Welcher Art können diese Projekte sein?

Von der Erstellung eines Logos über das Designen von Werbemitteln bis zur Programmierung einer Website können hier sämtliche Anforderungen eingestellt werden. Da sind auch Dinge wie Übersetzungen oder Pressetexte dabei. Zur Zielgruppe gehören also in erster Linie kleine und mittlere Unternehmen, die keine eigene Marketingabteilung oder interne Grafiker, Texter, Programmierer etc. haben. Aber auch Vereine und Verbände, die für ihre Öffentlichkeitsarbeit oder Veranstaltungen noch Unterstützung brauchen.

Wie läuft das dann ab?

Der Auftraggeber schreibt das Projekt aus, indem er es einer Kategorie zuordnet, beschreibt, was er benötigt, und Angaben dazu macht, bis wann es fertiggestellt sein soll. Ist das Projekt veröffentlicht, können registrierte Kreativanbieter dann zunächst weitere Informationen einholen oder auch direkt Angebote dafür abgeben. Dabei geht es nicht nur um den Verdienst, die Anbieter können zum Beispiel auch schon erste Vorschläge oder Entwürfe mitschicken. Der Auftraggeber hat daraufhin die Möglichkeit, mit den Anbietern in Kontakt zu treten und sich schließlich verbindlich für eines dieser Angebote zu entscheiden. Letzter Schritt ist dann der Vertragsabschluss. Ist das Projekt beendet, haben beide Seiten die Möglichkeit, eine Bewertung zum jeweils anderen abzugeben. Wir sind natürlich zu jeder Zeit helfender oder vermittelnder Ansprechpartner.

Wie bringt ihr Auftraggeber und -nehmer zusammen?

Wir profitieren hier natürlich vom großen Kundenstamm von FLYERALARM. Sowohl was die Kreativanbieter angeht als auch was die Unternehmen betrifft. Ersteren helfen wir mit unserer Plattform bei der Neukundenakquise, letzteren vermitteln wir kreative Gestalter und kompetentes Know-how. Wir vernetzen also den großen Pool von FLYERALARM Bestandskunden miteinander und sehen uns dabei als unterstützenden Partner.

Dazu sollte der Kreis der Kreativ- und Projektanbieter stetig wachsen. Mit welchen Maßnahmen erreicht ihr dies?

Wir sind gerade dabei, weitere FLYERALARM Bestandskunden zu gewinnen, über den Online-Shop oder den Newsletter, aber auch indem wir sie direkt anschreiben. Weitere Maßnahmen sind zum Beispiel Online-Anzeigen, Empfehlungsmarketing und Pressemitteilungen. Und auch auf Messen werden wir das Konzept weiter vorstellen und bewerben.

Ihr habt bereits angekündigt, das Engagement auch auf weitere Länder auszubauen. Welche werden das sein und wann ist damit zu rechnen?

Da wir erst vor Kurzem gestartet sind, befinden wir uns natürlich derzeit noch in einer Art Lernphase. Deshalb können wir noch keinen verbindlichen Termin für andere Länder nennen. Sicher ist jedoch, dass wir das Angebot zunächst auf Österreich und die Schweiz ausweiten werden. Mit der Plattform in englischer Sprache werden wir dann peu à peu weitere Länder ins Boot holen. So wollen wir das Netzwerk grenzübergreifend immer weiter vergrößern. Dazu holen wir uns permanent Feedback von den bereits registrierten Usern ein, um die Plattform stetig weiterzuentwickeln.

Welche Tipps würdest du Kreativen und Projektanbietern geben, um auf FLYERALARM Projects möglichst erfolgreich zu sein?

Kreativanbietern würde ich empfehlen, ihr Profil möglichst vollständig auszufüllen. Dazu gehört zum Beispiel unbedingt, ein Profilbild hochzuladen, seine Skills zu benennen sowie Marketingmaterial und Referenzen zu hinterlegen. Bei den Angeboten sollten sie durchaus bereits konkret werden, also beispielsweise, wie viele Korrekturläufe sind eingeplant etc.
Für Projektanbieter gilt eigentlich ähnliches: Auch hier sollte alles möglichst ausführlich ausgefüllt sein, um mehr Angebote zu erhalten. Als Hilfestellung gibt es bei den einzelnen Eingabefeldern Tooltipps, zum Beispiel wie eine gute Projektbeschreibung aussehen sollte. Hat man bereits weiterführende Dateien oder konkrete Vorstellungen, sollte man diese unbedingt als Anhang hinzufügen. Dann steht einer erfolgreichen Zusammenarbeit nichts mehr im Wege.

Sind Sie auf der Suche nach einer Agentur oder einem Freelancer, der Ihre Projekte umsetzt? Oder sind Sie auf der Suche nach Projekten und neuen Herausforderungen? In beiden Fällen sind Sie bei FLYERALARM Projects goldrichtig. Schauen Sie doch mal rein und finden Sie noch heute den perfekten Partner.

FLYERALARM Projects

Viewing all articles
Browse latest Browse all 613