Gutscheine zum Fest – mittlerweile ein Klassiker. Kein Wunder, schließlich bieten sie jede Menge Vorteile, für Kunden wie auch für Unternehmen.
Socken waren gestern, schon längst wurden sie von Gutscheinen als beliebtestes Weihnachtsgeschenk in Deutschland abgelöst. Ob Bücher, Kleidung oder Schmuck – heute darf der Beschenkte sein Präsent meist selbst aussuchen. Auch in der Gastronomie sind Gutscheine sehr gefragt. Die Gründe sind allerdings weniger in der Faulheit oder mangelhaften zwischenmenschlichen Beziehungen zu suchen. Vielmehr bieten Gutscheine jede Menge Vorteile, sowohl für den Beschenkten als auch für das ausgebende Geschäft. Nicht zuletzt bleiben beide Seiten so zum Beispiel von der Umtauschwelle verschont, die jedes Jahr in den Tagen und Wochen nach den Feiertagen einsetzt.
Gewinn durch Gutscheine
Dass das Geschäft mit den Gutscheinen ein äußerst lukratives ist, verdeutlichen ein paar Zahlen: So liegt beispielsweise die Wertschöpfung beim bis zu fünffachen des Gutscheinbetrags, die Kunden geben also zusätzlich viermal so viel Geld aus. Zudem liegt die Quote der nicht eingelösten Gutscheine nach einem Jahr bei etwa 33 %, bei niedrigen Werten sogar noch deutlich höher. Für die Unternehmen bedeuten diese Fälle Einnahmen ohne Gegenleistung. Neben diesen monetären Aspekten sind Gutscheine jedoch auch auf weiteren Ebenen ein gewinnbringendes Instrument für Ihr Unternehmen. So steigern sie zum einen die Bekanntheit Ihrer Marke und gewinnen des Weiteren vertrauensvoll Neukunden. Denn das Schenken eines Gutscheins ist gleichzeitig auch eine Empfehlung für das Geschäft oder das Restaurant.
Design und Gestaltung
Bei der Gestaltung Ihrer Gutscheinkarten haben Sie im Prinzip zwei Möglichkeiten: Stellen Sie entweder ein (weihnachtliches) Motiv oder Ihr Unternehmen in den Vordergrund. Entscheiden Sie sich für ein thematisch passendes Design, vergessen Sie allerdings nicht, Ihr Logo, Ihre Adresse und weitere wichtige Angaben wie zum Beispiel die Öffnungszeiten zu berücksichtigen. Oder Sie weisen den Kunden direkt darauf hin, wo er den Gutschein einlösen kann, indem Sie die Karten in Ihrem Unternehmenslayout gestalten. In diesem Fall können Sie sie auch unabhängig von Anlässen wie Weihnachten nutzen und herausgeben. Für was Sie sich auch entscheiden: Machen Sie kenntlich, um was es sich bei der Karte handelt, und drucken Sie gut lesbar „Gutschein“ oder „Geschenk“ darauf.
Um sich von der Konkurrenz abzuheben und einen besonderen Eindruck beim Kunden zu machen, nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen eine Online-Druckerei wie FLYERALARM bietet. Gestalten Sie Ihre Gutscheinkarten beispielsweise mit hochwertigen Veredelungen wie Lacken und Prägungen oder machen Sie sie zum olfaktorischen Erlebnis, indem Sie Duftpapier bedrucken, das weihnachtlich nach Zimt und Vanille riecht.
Gutschein-Varianten
Neben klassischen Gutscheinen, die mit einer Lasche zusammengesteckt werden, können Sie im Prinzip so gut wie alles als Gutschein verwenden. So bieten sich zum Beispiel Plastikkarten an, die der Kunde aufgrund ihrer Robustheit auch über einen längeren Zeitraum im Portemonnaie mit sich herumtragen kann. Nutzen Sie etwa das Unterschriftenfeld, um den Betrag händisch einzutragen. Auch Grußkarten, die Sie frei nach Ihren Wünschen bedrucken können, sind natürlich bestens geeignet. Alternativ finden Sie auf flyeralarm.com auch bereits mit festlichen Motiven vorgefertigte Weihnachtskarten, deren Innenteil Sie nicht nur mit frohen Wünschen, sondern auch mit einem Gutscheintext bedrucken können.