Layouts für Ihre Druckprodukte können Sie mit zahlreichen Programmen erstellen. Doch wenn es um besondere Anforderungen geht, stoßen viele Programme schnell an ihre Grenzen. Dazu gehören zum Beispiel das Anlegen von Sonderfarben, das Importieren von Layoutvorlagen und insbesondere die Ausgabe einer professionellen JPG-, TIFF- oder PDF-Datei. Denn diese ist unbedingte Voraussetzung für ein perfektes Druckresultat.
- Anlegen eines fünften Farbkanals für Sonderfarben und Veredelungen
- Ändern der Seitenmaße
- Importieren von Layout- und Stanzvorlagen
- Farbkonvertierung von RGB zu CMYK
- Einbetten von Farbprofilen
- Ausgabe von JPG, TIFF oder PDF/X-3:2002

Fazit
Für eine professionelle Druckdatei sollten Sie auf speziell dafür entwickelte Layout- und Bildbearbeitungsprogramme zurückgreifen. Andere Anwendungen, zum Beispiel die Windows Office-Programme, können keine PDFs erstellen, die den Vorgaben der Druckindustrie entsprechen, und das hat Auswirkungen auf das Ergebnis. Benötigen Sie ein Programm zur Layouterstellung nur selten oder scheuen die Kosten, nutzen Sie die Möglichkeit, auf Freeware zurückzugreifen.